Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic sind nun verstärkt gefordert, die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen, um dem Anspruch gerecht zu werden, dauerhaft zu den vier besten Mannschaften in Europa zu gehören. Die Vertragsverlängerungen mit Lewandowski, Müller, Neuer und Gnabry wollen gut überlegt sein.
Klar ist: Es bedarf dringender Verstärkungen, um neue Reize zu setzen und den Konkurrenzkampf zu forcieren. Ergänzungen oder Mitläufer wie Roca, Sarr, Richards, Sabitzer oder Choupo-Moting helfen nicht weiter.
Klar ist auch, das betonte selbst Nagelsmann nach seinem Premieren-Titel: Der Druck auf den jungen Coach wird nun noch größer. Die Wiederholung einer Saison wie dieser wird zu wenig sein.
Nur die Konkurrenz dürfte hoffen, dass die Bayern endlich einmal schwächeln. Die Münchner Dominanz wirft einmal mehr ein schlechtes Licht auf die Liga. Dass keiner der Herausforderer um Borussia Dortmund in dieser Saison diverse Münchner Wackler ausnutzen konnte, spricht für sich.
Es ist bezeichnend, dass sich selbst die Münchner ein engeres Rennen an der Spitze wünschen. Die Liga benötigt Spannung und Emotionen. Wunderbar ist so im Moment wenig.
Thomas Niklaus ist Redakteur beim Sport-Informationsdienst (SID)