Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!
Die Bezahlsender Sky und DAZN versuchen mit
Kombi-Angeboten zu verschleiern, dass das Live-Erlebnis Bundesliga kommende Saison teurer sein wird als in der Vergangenheit. Gestern kündigte auch Amazon Prime an,
dass die Preise anziehen: Das Topspiel der Champions League am Dienstag wird demnach kostspieliger. Die zu erwartende Reaktion im Publikum hat sich angedeutet und wird sich verschärfen: Wenn das Fußball-Abo nicht mehr erschwinglich ist, kündigt man.
Um nicht falsch verstanden zu werden: Die Preiserhöhung ist wirtschaftlich sogar nachvollziehbar und folgt dem gestiegenen Aufwand bei Einkauf (Medienrechte) und Produktion. Die Kehrseite ist: Wenn immer weniger Leute Fußball schauen, sinkt das Interesse am Fußball - das kann und darf nicht im Interesse der Bundesliga sein. Hierzulande lebt der Fußball davon, dass Millionen die Spiele gesehen haben und darüber leidenschaftlich diskutieren. Aber worüber will man reden, was man nicht sieht?
Die Bundesliga hat angekündigt, dass bei der neuen Rechtevergabe mehr Spiele im FreeTV ausgeschrieben werden. Das wäre: ab 2025/26 und damit viel zu spät. Die Frauen-EM hat’s doch bewiesen: Sobald die Masse live an einer sportlich großartigen und emotionalen Darbietung teilnehmen darf, wird sie von der Euphoriewelle erfasst. Genau das fehlt der Bundesliga der Männer: die Breitenwirkung über Sportschau und Doppelpass hinaus. Live-Fußball als letztes Lagerfeuer der Gesellschaft: Das vermisse ich zu oft.
Schlimmer noch: Manchmal weiß man nicht mehr, wann wo was gezeigt wird. Freitagspiele sind bei DAZN, aber das Eröffnungsspiel am Freitag bei Sat.1. Die Samstagspiele sind bei Sky, aber das Topspiel 2. Liga am Samstagabend live bei Sport1. Die Sonntagspiele: bei DAZN wie die Champions League unter der Woche. Aber halt, das Topspiel der Champions League findet dienstags live bei Amazon statt. So, jetzt mal die Augen schließen, kurz durchatmen und den Spielplan fehlerfrei wiederholen. Wer schafft’s?
Okay, ich setze noch einen drauf. Am Wochenende finden die Pokalspiele statt - aber nicht alle. Am Samstagabend spielen RB Leipzig und Bayern München den DFL Supercup aus. So, und jetzt auswendig: Wer überträgt das Spiel? Ich weiß es, logo, aber vermute: nicht jeder. Darum wünschte ich mir, die Deutsche Fußball-Liga (DFL) würde Digitalisierung wörtlich nehmen: ein Liga-Pass, ein Preis, einigermaßen erschwinglich - dann einschalten und Fußball schauen, unabhängig vom Ab-Sender, fertig.
Das ginge sofort und wäre fan-freundlich. Ist diese Idee zu verrückt?
Einen sendungsbewussten Mittwoch wünscht
Euer Pit Gottschalk
PS: Diesen Newsletter haben heute Morgen um 6.10 Uhr exakt 27.696 Abonnenten erhalten. Das ist ein Rekordwert! Wir danken allen Lesern für ihre Treue, ihre Neugier, ihr Vertrauen. Für Feedback sind wir jederzeit dankbar. Am besten mit einem “Daumen rauf” am Ende des Newsletters und vielleicht mit einem kurzen Kommentar zu Fever Pit'ch.